Sommerkino im Landschaftspark: So gelingt der Besuch
Mit abwechslungsreichem Filmprogramm, großem Biergarten in Beach-Atmosphäre und Live-Musik steht der Landschaftspark Duisburg-Nord bis zum 18. August im Zeichen des Stadtwerke Sommerkinos. Wir haben für euch alles Wissenswerte zusammengefasst:
Sind noch Tickets erhältlich?
Trotz der großen Nachfrage gibt es für die meisten Filme noch Karten - sowohl online als auch an der Abendkasse. Insbesondere diejenigen, die auch mit Einzelplätzen glücklich sind, haben noch eine große Auswahl. Das gesamte Programm und Tickets gibt es unter www.stadtwerke-sommerkino.de
Wo bekomme ich Tickets?
Online-Tickets gibt es unter www.stadtwerke-sommerkino.de
Alternativ gibt es die Tickets an folgenden Vorverkaufsstellen:
Sommerkinokasse im Landschaftspark Duisburg-Nord
Während des Sommerkinos vom 10. Juli bis 18. August 2019 jeweils ab 20 Uhr.
Besucherzentrum im Hauptschalthaus des Landschaftsparks Duisburg-Nord
Emscherstraße 71, 47137 Duisburg
Tel.: 0203 / 42 919 19
Öffnungszeiten: Mo – Fr 9:00 – 18:00 Uhr, Sa + So 11:00 – 18:00 Uhr
filmforum am Dellplatz
Dellplatz 16, 47051 Duisburg
Öffnungszeiten: täglich von 17:15 Uhr - 21:30 Uhr, am 27.6. ab 12:00 Uhr
Mein Lieblingsfilm ist ausverkauft. Habe ich trotzdem noch Chancen auf Tickets?
Wer trotz ausverkauftem Film auf Karten hofft, kann sich ab 20 Uhr an der Sommerkinokasse im Landschaftspark auf die Warteliste für Ticket-Rückläufer setzen lassen. Karten aus Doppelbuchungen, Stornierungen oder nicht abgeholten Verlosungen sind ab 21 Uhr wieder im Verkauf erhältlich. Damit sind auch bisher "ausverkaufte" Vorstellungen dann möglicherweise wieder buchbar. Im schlechtesten Fall verbringt man einen gemütlichen Abend im Landschaftspark.
Die Abendkasse ist täglich ab 20 Uhr geöffnet.
Wie teuer sind die Tickets?
Eintritt (falls nicht anders angegeben): 10,00 Euro,
Filmkonzerte The General: 20,00 Euro
Stadtwerke-Kundenkarten-Tag: 10,00 EUR / 8,00 EUR für Besitzer der Stadtwerke Kundenkarte*. Alle Tickets im VVK zzgl. 10%
*WICHTIG: Legen Sie Ihre Stadtwerke-Kundenkarte beim Kauf / bei Abholung der Tickets vor. Die Ermäßigung gilt ausschließlich für die Anzahl der in Ihrem Haushalt lebenden Personen (grundsätzlich 2 plus eingetragene Kinder) die auf Ihrer Kundenkarte vermerkt sind.
Wann beginnen die Filme?
Die Filme starten bei einbrechender Dämmerung zwischen 20.45 Uhr und 22 Uhr, bzw. für das Mitternachtskino zwischen 23.30 und 24 Uhr. Der Einlass ins Kino öffnet ab 20.30 Uhr.
Wann öffnet der Biergarten?
Der Biergarten am Sommerkino ist täglich bereits ab 18 Uhr geöffnet. Mehr zum Angebot unter www.stadtwerke-sommerkino.de/#biergarten
Wann fängt die Live-Musik an?
Die Live-Musik beginnt um 20 Uhr. Das Live-Programm für die Stadtwerke-Bühne gibt es unter www.stadtwerke-sommerkino.de/#biergarten
Brauche ich ein Kinoticket für die Live-Musik und den Biergarten?
Der Eintritt in den Sommerkino-Biergarten und zur Stadtwerke-Bühne ist frei.
Safety First! Darf ich meine Tasche in den Kinosaal bringen?
Um größtmögliche Sicherheit für alle Besucher zu gewährleisten, werden durch das Sicherheitspersonal Taschenkontrollen an den Eingängen durchgeführt. Grundsätzlich ist die Mitnahme von Taschen bis zum DIN A4-Format erlaubt. Wir möchten alle Kinobesucher jedoch bitten, sich möglichst auf die Mitnahme von notwendigen Gegenständen (z.B. Schlüssel, Portemonnaie und Handy) zu beschränken, damit der Einlass zügig fließen kann.
Darf ich Lebensmittel in den Kinosaal bringen?
Süßigkeiten, Knabbereien und Obst in kleinen Mengen und zum Verzehr im Kino sind erlaubt. Das Mitbringen eigener Getränke oder sonstiger Lebensmittel ist dagegen nicht gestattet.
Darf ich eine Sitzunterlage oder eine Decke mitbringen?
Beides darf zusätzlich zur Tasche bis zum DIN A4-Format mitgebracht werden. Eine Sitzunterlage ist aber eigentlich nicht nötig, da am Kinoeingang kostenfrei Sitzkissen für die Vorstellungen ausgeliehen werden können.
Wird der Film auch gezeigt, wenn es regnet?
Ja, der Film wird auch gezeigt, wenn es regnet. Das mobile Dach der Gießhalle ermöglicht größtenteils einen Schutz gegen Regen.
Wie komme ich am besten zum Landschaftspark?
Der Landschaftspark Duisburg-Nord ist sehr gut an die regionalen Verkehrsnetze angeschlossen und sowohl mit dem Fahrrad, mit dem ÖPNV als auch mit dem PKW einfach zu erreichen. Mehr dazu unter www.landschaftspark.de/besucherinformationen/anfahrt
Was kann ich rund um das Sommerkino noch im Landschaftspark machen?
In Nordrhein-Westfalen sind Sommerferien und im Landschaftspark Duisburg-Nord ist die Auswahl an Freizeitaktivitäten groß. Wir liefern Inspiration rund um den Kinobesuch:
Ein Muss ist sicher das Sommerkino-Vollprogramm aus gemütlichem Biergarten-Besuch mit Live-Musik, Sommercocktails und Kinofilm. Jeden Samstag, Sonntag und Feiertag können Parkbesucher darüber hinaus um 14 Uhr an der Offenen „Hüttenführung“ des Besucherzentrums teilnehmen (Dauer max. 2 Stunden). Für Familien und Abenteurer empfiehlt es sich, den Park bei der „Großen GPS-Schatzsuche mit Edgar“ zu entdecken. Diese kann flexibel geplant werden (Dauer ca. 3 Stunden). Nach dem Film gehört ein Spaziergang in beleuchteter Hochofenkulisse zu den Highlights. Die Lichtinszenierung des Parks ist in den Sommerferien täglich bis 3 Uhr zu sehen.
Mehr Inspiration unter www.landschaftspark.de/freizeitangebote/uebersicht
Weitere Informationen rund um das Kino findet ihr unter www.stadtwerke-sommerkino.de/#faq
Das gesamte Programm und Tickets gibt es unter www.stadtwerke-sommerkino.de